Am 20.07.2019 um 16 Uhr eröffnen wir gemeinsam mit der Künstlerin Franziska Nast die Ausstellung „Tropic Touch“. Zwischen Pflanzen südlicher Klimazonen, vor Ort entstandenen „gewachsenen“ großformatigen Papierarbeiten, Tätowierungen und Zeichnungen reichen wir Sex on the Beach und Gegrilltes.
In ihrer Ausstellung untersucht Franziska Nast die vielfältigen ästhetischen, inhaltlichen und assoziativen Qualitäten von verschiedenen, in Jesteburg gefundenen Objekten. Diese werden fotografisch abgebildet, gedruckt, gezeichnet oder auf verschiedene Untergründe – wie auch auf die Haut – tätowiert.Motive und Objekte werden auf der Ebene des Formats, des Materials und des Raumes in neue Ordnungen gebracht, so dass Verbindungen und Bezüge sichtbar werden, die dem Betrachter ohne das künstlerisch-kuratorische Eingreifen der Künstlerin verborgen geblieben wären.
Für die „tropic touch“ baten wir Mitglieder und Freunde*innen des Kunstverein Jesteburg mit der Kamera Zimmerpflanzen zu porträtieren, die stille Begleiter ihres Alltags geworden sind. Eine Selektion der auf diese weise ebenfalls „gefundenen“ Fotografien von Kakteen, Palmen, Kaffeebäumen oder Sukkulenten diente der Künstlerin als Vorlage: Gezeichnet, digital bearbeitet und typografisch erweitert werden sie im kleinen Ausstellungsraum kabinettartig präsentiert. Die Besucher*innen der Ausstellung haben jeweils zur Eröffnung und zur Finissage die Möglichkeit, Zeichnungen auszuwählen, die ihnen die Künstlerin dann vor Ort tätowiert. Bei jeder Tätowierung wird eine Zeichnung von der Künstlerin aus ihrem papiernen Umfeld ausgeschnitten, so dass an der Wand hernach nur noch ihr leerer Umriss zu sehen sein wird. Aus allen eingesendeten Fotografien wird die Künstlerin eine Publikation erstellen, welche neben den Bildern der Zimmerpflanzen auch Anekdoten, Kommentare und Texte enthalten wird, welche die Einsendung der Fotografien begleiteten.
Nast lässt ihre Motive unterschiedliche Stadien durchlaufen – die Pflanzen der Ausstellung, die Palmlilien, Sansevieria und Alokasien, finden sich in „Tropic Touch“ als lebende Skulpturen im Raum, als Zeichnungen an den Wänden und nicht zuletzt als erneut „lebendig“ gewordene Tätowierungen auf der Haut der Besucher wieder.Assoziativ wird das Ausstellungshaus in den Sommermonaten zum Tropenhaus, zu einem Tätowierstudio und auch zu einem begehbaren Herbarium.
Rubrik
Kunst-/Ausstellungen
Musik/Konzerte/Kabarett
Hauptstraße 24
21266 Jesteburg
Tel.: +49 4183 / 5363
info@jesteburg-touristik.de
Die Jesteburg-Touristik ist seit dem 30.09.2019 geschlossen.
Wenn Sie eine Unterkunft suchen wenden Sie sich bitte an die Lüneburger Heide GmbH, Tel.: 04131 / 309960 oder E-Mail: info@lueneburger-heide.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeindeverwaltung Jesteburg, Niedersachsenplatz 5, Neues Rathaus, Tel.: 04183 / 9747-0.
Hauptstraße 24
21266 Jesteburg
Tel.: +49 4183 / 5363
info@jesteburg-touristik.de
Die Jesteburg-Touristik ist seit dem 30.09.2019 geschlossen.
Wenn Sie eine Unterkunft suchen wenden Sie sich bitte an die Lüneburger Heide GmbH, Tel.: 04131 / 309960 oder E-Mail: info@lueneburger-heide.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeindeverwaltung Jesteburg, Niedersachsenplatz 5, Neues Rathaus, Tel.: 04183 / 9747-0.