07.08.2020
Kunst & Kultur
Bis 30.8. täglich geöffnet von 10–18 Uhr, 9 Euro/ Erwachsene, unter 18 Jahre frei
Den Sommer zuhause genießen: Für jedes Alter und bei jedem Wetter gibt es im Freilichtmuseum am Kiekeberg etwas zu entdecken. Noch bis zum 30. August öffnet das Museum auch montags. Auf die Ausflügler warten spannende Ausstellungen, historische Tierrassen, blühende Gärten und Vorführungen. weiterlesen
07.08.2020
Jesteburg Touristik
Wegen der Corona-Pandemie: Naturpark-Sommercamps werden dieses Jahr zu Herbstcamp in der zweiten Herbstferienwoche
Wie so viele Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Pandemie auch die beliebten Sommerfreizeiten des Naturparks Lüneburger Heide für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren, die „Sommercamps“, ausfallen. weiterlesen
30.06.2020
Tourismus, Sport & Freizeit
Landkreis Harburg erweitert Heidschnuckenweg um Heideschleifen / Auf Rundwanderwegen noch mehr Natur- und Landschaftsvielfalt entdecken
Vögel zwitschern, Heidschnucken blöken, Insekten schwirren durch die flirrende Sonne – es ist eine Naturidylle, die Erholung pur verspricht. Das Büsenbachtal ist ein Refugium für Mensch und Tier. weiterlesen
05.06.2020
Leben & Wohnen
Die OECD hat im Herbst 2019 in ihrem Gutachten die Stärken und Schwächen der Metropolregion Hamburg klar benannt. Ihre Empfehlungen sollten helfen, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg zu stärken. Daraus haben die Träger der Metropolregion Hamburg in acht Arbeitsgruppen knapp 100 konkrete Vorschläge erarbeitet, um die Region erfolgreicher, attraktiver und nachhaltiger zu gestalten. Nun empfiehlt der Regionsrat, 10 davon mit Priorität umzusetzen. weiterlesen
05.06.2020
Naturparkregion
Innovative Technik: Spitzenwege führen neue digitale Wandernadel ein
Weite Heideflächen und alte Buchenwälder, verwunschene Wege, kleine Täler, plätschernde Bäche: Der Heidschnuckenweg bietet ein ausgezeichnetes Wandererlebnis und ist eines der touristischen Highlights in der Lüneburger Heide. Nicht umsonst gehört der Heidschnuckenweg zu den 14 hochwertigsten deutschen Wanderwegen, den Top Trails of Germany, und zieht Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland an. Mit moderner Technik können sie künftig ihre Routen dokumentieren, digital Punkte sammeln und sich eine der begehrten Wandernadeln sichern. weiterlesen
15.05.2020
Jesteburg Touristik
Statt des traditionellen Starts zum 1. Mai beginnt der ELB-SHUTTLE in diesem Jahr zu Christi Himmelfahrt am 21. Mai 2020 mit der Saison. Ab dann rollt der Bus mit Fahrrad¬anhänger wieder an Wochenenden und Feiertagen über die Straßen der Winsener Elbmarsch und lädt zu einer kostenlosen En¬tdecker¬tour ein. Zuvor wurde entschieden den Saisonstart aufgrund der Corona-Pandemie zu verschieben. Da die Flyer mit den Fahrplänen zu dieser Zeit schon gedruckt waren, werden die Fahrgäste gebeten sich bei der Tourist-Information Winsener Elbmarsch nach aktuellen Erlebnistipps zu erkundigen. Da bis Ende August alle Veranstaltungen abgesagt wurden, bestehen in dieser Saison keine Einschränkungen durch Straßensperrungen im Bereich der Haltestelle „Winsen, Kirche". Diese Haltestelle wird somit dauerhaft bedient. weiterlesen
12.05.2020
Tourismus, Sport & Freizeit
Die Saison des ELB-SHUTTLEs startet traditionell zum 1. Mai und ab dann fährt der Bus mit Fahrrad-anhänger mit Platz für bis zu 15 Fahrräder an Wochenenden und Feiertagen durch die Winsener Elbmarsch. Der ELB-SHUTTLE ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Winsen (Luhe), der Gemeinden Seevetal und Stelle, der Samtgemeinde Elbmarsch und des Landkreises Harburg in der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK. weiterlesen
06.04.2020
Tourismus, Sport & Freizeit
Qualitätsoffensive der Metropolregion Hamburg soll Wachstum ankurbeln
Ausländische Gäste sollen für mehr Wachstum im norddeutschen Tourismus sorgen. Auch wenn der Tourismus gerade eine Corona-bedingte Pause einlegen muss. Eine große Qualitätsoffensive der Metropolregion Hamburg macht nun die Branche mit über einer Million Euro fit für die vielfältigen Wünsche ausländischer Gäste. Im Projekt engagieren sich 30 Tourismusorganisationen, Landkreise, Wirtschaftsförderer, Städte und Kammern, um die Qualifizierung und Kompetenz in den Betrieben vor Ort zu fördern. weiterlesen
26.03.2020
Bürgerservice
Bürgerservice zur Bauantragstellung
© Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
11.02.2020
Tourismus, Sport & Freizeit
Während die Übernachtungszahlen des statistischen Landesamtes noch auf sich warten lassen, bestätigt die Lüneburger Heide GmbH Rekordzahlen für die Seitenabrufe auf Ihrer Website. weiterlesen
08.01.2020
Naturparkregion
Heidschnuckenweg: Projekt Heideschleifen wird umgesetzt
Der Heidschnuckenweg gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands – künftig wird es an der beliebten Route noch mehr zu entdecken geben: Bis 2021 entstehen am Heidschnuckenweg, der sich durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle zieht, insgesamt 12 sogenannte Heideschleifen. Auf den Rundwanderwegen kann man künftig besondere Natur- und Landschaftselemente entdecken, in Cafés und Restaurants einkehren und sich einen noch besseren Eindruck von der Region verschaffen. weiterlesen
04.09.2018
Naturparkregion
Die Rote Laterne soll weitergereicht werden
Auf große Resonanz stieß die erneute Initiative der 14 Niedersächsischen Naturparke und zweier Geoparke, sich mit den Abgeordneten der aktuellen Regierungsparteien in puncto Naturparkförderung auszutauschen. Die Bedeutung der vielschichtigen Naturparkarbeit findet große Zustimmung im Land. Die Bezuschussung der Naturparke durch das Land Niedersachsen soll kommen. weiterlesen
Hauptstraße 24
21266 Jesteburg
Tel.: +49 4183 / 5363
info@jesteburg-touristik.de
Die Jesteburg-Touristik ist seit dem 30.09.2019 geschlossen.
Wenn Sie eine Unterkunft suchen wenden Sie sich bitte an die Lüneburger Heide GmbH, Tel.: 04131 / 309960 oder E-Mail: info@lueneburger-heide.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeindeverwaltung Jesteburg, Niedersachsenplatz 5, Neues Rathaus, Tel.: 04183 / 9747-0.