In der Nordheide, am Rande von Jesteburg, errichteten Johann und Jutta Bossard in der Zeit von 1911 bis 1950 ein einmaliges Gesamtkunstwerk – die Kunststätte Bossard. In ihr vereinen sich Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst. Das Wohn- und Atelierhaus im Heimatschutzstil ist bis in das kleinste Detail künstlerisch ausgestaltet. Neben dem Wohnhaus ist der 1926 in Backsteinexpressionismus errichtete Kunsttempel zu besichtigen.
Auf dem 30.000 m² -großen Waldgrundstück hat das Künstlerehepaar eine beeindruckende Gartenanlage geschaffen. Diese lädt mit ihrem Baumtempel, Klostergarten, den Gemüse- und Obstbaumgärten sowie romantischen Alleen zum Spaziergang in einer ganz besonderen Atmosphäre ein.
Das Neue Atelier zeigt, neben der Dauerausstellung zum Leben und Werk der Bossards, hochkarätige Sonderausstellungen. Die Kunststätte als lebendiges Museum bietet den Besuchern neben Aktionstagen, wie der Museumsnacht und dem Markt der Kunst, auch Lesungen, Vorträge, Konzerte und zahlreiche Kreativkurse für Erwachsene und Kinder.
Das Café im Hofe lädt bei Kaffee, hausgemachtem Kuchen und anderen köstlichen Kleinigkeiten zum Verweilen ein – je nach Witterung auf der Terrasse oder am wärmenden Kaminfeuer.
Anfahrt:
Die Kunststätte ist erreichbar über die A7, Abfahrt Ramelsloh, oder über die A1, Abfahrt Dibbersen.
Ab hier gibt es eine Ausschilderung.
Ab Harburg ZOB: HVV-Bus 4148 bis Jesteburg/Feuerwehr.
Nach einem Spaziergang von 3 km erreichen Sie die Kunststätte.
Ab Buchholz/Bahnhof: HVV-Bus 4207/4408 bis Lüllau/Wiedenhof, von hier sind es bis zur Kunststätte nur 2 km Fußweg.
Weitere Möglichkeit:
Sie nutzen innerhalb Jesteburgs von jeder HVV-Haltestelle (von Mo-Fr) das AST (Anruf-Sammeltaxi). Achtung: immer 1/2 Stunde vorher bestellen!
Im Zeitraum 15. Juli bis 15. Oktober ist die Kunststätte auch mit dem Heide-Shuttle erreichbar (kostenlos)
Der besondere Tipp für junge Besucher:
Kinderatelier – Kinder als Künstler.
Jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr sowie von 17.00 bis 19.00 Uhr gestalten Kinder ab 6 Jahren mit verschiedenen Materialien ihre eigenen Kunstwerke. Skulpturen aus Porenbeton, Drucktechniken, Malen mit den verschiedensten Farben – immer steht etwas Neues auf dem Programm.
EU-Kulturerbe-Preis für Kunststätte Bossard
Die Kunststätte Bossard wurde im Juni 2012 mit dem Kulturerbe-Preis der Europäischen Union ausgezeichnet.
Der "Europa-Nostra-Preis " wurde vergeben für die Restaurierung der Wandtafeln des zweiten Tempelzyklus.
Sie möchten in diesem besonderen Ambiente heiraten? Alle Informationen finden Sie unten, am Ende der Seite!
Kunststätte Bossard
Bossardweg 95
21266 Jesteburg
Telefon: 04183 - 5112
Öffnungszeiten:
März bis Oktober
Mittwoch – Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr - sowie zusätzlich Ostermontag und Pfingstmontag
November bis Februar
Sonntag von 11.00 - 16.00 Uhr
Natürlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Führungen buchen.
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter (04183) 5112.
Eintritt:
8,00 € - Ermäßigt 5,00 € (Auszubildende/Studenten und Empfänger von ALG II)
- Gruppen ab 15 Pers. 7,00 € pro Person
Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Freundeskreises Frei.
Hauptstraße 24
21266 Jesteburg
Tel.: +49 4183 / 5363
info@jesteburg-touristik.de
Die Jesteburg-Touristik ist seit dem 30.09.2019 geschlossen.
Wenn Sie eine Unterkunft suchen wenden Sie sich bitte an die Lüneburger Heide GmbH, Tel.: 04131 / 309960 oder E-Mail: info@lueneburger-heide.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeindeverwaltung Jesteburg, Niedersachsenplatz 5, Neues Rathaus, Tel.: 04183 / 9747-0.