Stadt
|
Kurzbeschreibung und Entfernung
|
Buchholz in der Nordheide
- 8 km
|
Die Stadt Buchholz ist eine liebenswerte (Klein-)Stadt und mit rund 40.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Harburg. Hier finden Sie das Movieplexx Dehli-Center und das Veranstaltungszentrum Empore mit einem attraktiven Programm für alle Theater- und Musik-Liebhaber. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sind einen Besuch wert. Buchholz hat auch einen Bahnhof von dem man mit dem Metronom bequem nach Hamburg oder Bremen fahren kann. |
Winsen an der Luhe
- 25 km
|
Winsen - die sympathische Kreisstadt Norddeutschlands ist eingebunden in eine Landschaft der Kontraste zwischen Marsch und Heide. Aber auch eine moderne Stadt mit ursprünglichem Charakter. Ein Wahrzeichen Winsens ist das wuchtige Wasserschloss an der Luhe. Dazu gehört der schöne alte Marstall, der zu einem kulturellen Zentrum umgebaut wurde. Gegenüber setzt das Rathaus von 1896 seinen Akzent. Auch die Kirche St. Marien mit ihrem schlanken Turm gilt als gutes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. |
Hansestadt Hamburg
- 35 km
|
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands sondern auch Mittelpunkt der Metropolregion und eines der größten Tourismusmagnete in Deutschland. Zu den bevorzugten Zielen gehören die Reeperbahn, der Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken und die Speicherstadt, der Hamburger Dom, diverse Museen und Galerien sowie eines der über 40 Theater mit verschiedenen Musicals. Hamburg ist aber auch eine bedeutende Messestadt (hanseboot, Du und Deine Welt, INTERNORGA usw.) und wichtiger Austragungsort für sportliche Großveranstaltungen. |
Buxtehude
- 35 km
|
Buxtehude ist bekannt als die Stadt, in der die Hunde mit dem Schwanz bellen und "Has` und Igel" um die Wette laufen. Doch wer deshalb glaubt, Buxtehude sei nur eine Märchenstadt, der irrt gewaltig, denn schon seit über 1.000 Jahren ist Buxtehude Wirklichkeit. Das Städtchen liegt mittendrin im "Alten Land" - einem der größten und schönsten Obstanbaugebiete Deutschlands. Egal ob zur Kirschblüte oder zur Obsternte, hier gibt es immer viel zu sehen.
|
Lüneburg
- 40 km
|
Die über 1.050 Jahre alte Stadt zwischen Hamburg und Hannover ist eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands. Ihre historische Architektur im Stil der Backsteingotik steht im reizvollen Gegensatz zu dem quirligen, jungen Stadtleben. Während des zweites Weltkrieges blieb Lüneburg unzerstört, so dass die Stadt ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild aufweist. Dies ist einer der Gründe, die dazu führten, dass Lüneburg im Oktober 2007 den Titel der Hansestadt wieder erlangte. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte der Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Über 1000 Jahre wurde in der Saline Salz gesiedet, und durch den Handel mit dem damals kostbaren "Weißen Gold" kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. |
Stade
- 60 km
|
Die Altstadt - malerisches Stadtbild mit verwinkelten Gassen, beeindruckenden Fassaden und altem Kopfsteinpflaster zeichnet die Hansestadt am Schwingelauf aus. Stade ist eine der ältesten Städte in Nordeuropa. Früher war Stade sogar eine bedeutendere Hansestadt als Hamburg. Vor mehr als 1.200 Jahren begann die Besiedlung in der heutigen Altstadt. Wasser spielte dabei eine Hauptrolle und tut es heute noch. Während sich heute das touristische Leben rund um den alten Hansehafen abspielt, war dieser früher für viele Jahrzehnte der wirtschaftliche Mittelpunkt der Stadt. |
Residenzstadt Celle
- 100 km
|
Die fürstliche Residenzstadt begrüßt ihre Gäste mit Europas größtem geschlossenen Fachwerkensemble! Eine Stadt mit Kultur, Anmut, Eleganz und Dynamik der Gegenwart. Ihresgleichen suchen die über 450 denkmalgeschützten Fachwerkhäuser der Celler Altstadt, die überwiegend aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert stammen. Dazu kommt das Schloss, die Weltfürstengruft, das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt mit der Sammlung Robert-Simon sowie das Bomann-Museum, das drittgrößte Museum in Niedersachsen, und viele weitere Highlights. |